Im Jahr 2017 hat der F3k zusammen mit dem 3k*-Team (Kabarett und Kleinkunst in Kaarst) der Stadt Kaarst als neue Förderung für Künstler*innen den Preis Kaarster Stern eingeführt. Es handelt sich dabei um einen Publikumspreis, was bedeutet, dass das Publikum aus einer Auswahl von Künstler*innen den/die „Sieger*in“ wählt. Dafür werden zu Beginn der Veranstaltung des jeweiligen Künstlers Stimmzettel an alle Besucher verteilt, die diese bis zum Ende der Veranstaltung im Foyer des AEF in dort bereitstehende Wahlboxen einwerfen können. Ein Roll-Up-Poster liefert pointierte Hinweise zum Preis und steht im Foyer des AEF.

Der erste Preisträger war Quichotte alias Jonas Klee, Stand-up-Künstler, Slam-Poet und Rapper aus Köln. Er war im Juni 2017 kurzfristig als Ersatz für einen ausgefallenen Künstler in der Kurz-&-Knacki-Show eingesprungen und hatte auf Anhieb das Publikum von seinem Können überzeugt. Der Preis an ihn wurde anlässlich der Gala zum dreißigjährigen Bestehen des Kabarett- und Kleinkunstprogramms am 2. Oktober 2018 verliehen. Als echter Nachwuchskünstler schaffte er es, auch das Galapublikum mächtig zu begeistern und damit zu unterstreichen, wie gut es ist, auch weniger bekannten Künstlern eine Chance zu geben.

Die zweite Preisverleihung fand am 3. Februar 2019 statt. Der Kaarster Stern wurde an den Kabarettisten Philip Simon übergeben. Er ist in Kaarst kein Unbekannter. Aber seine politischen Spitzfindigkeiten und seine direkte, humorvolle Auseinandersetzung mit unserer Verfassung sind beste Satire. Und so fiel die Wahl im Programmjahr 2018 nicht überraschend auf ihn.

Im Programmjahr 2019 konnte die Band CARA durch ihre mitreißende Irish Music bei ihrem Auftritt am 2. November das Publikum überzeugen und nahm die beste Platzierung aller Kandidat*innen des Jahres ein. Die Preisverleihung, die im Rahmen des Kaarster Festes „Fest der Kulturen – viele Nationen, eine Stadt“ als Open Air-Veranstaltung auf dem Rathausplatz am 2. Juni 2020 vorgesehen war, musste wegen der Virus-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Mehr dazu im Veranstaltungsheft zum Kaarster Kabarett- und Kleinkunstprogramm!
Und: Presseartikel aus KAARSTer Leben, Heft Winter 2017, S. 20-22
ArtikelF3k_KAARSTer_Leben

 

gefördert durch: