KAARSTER STERN – Kleinkunstpreis der Stadt Kaarst und des F3k e.V.
Im Jahr 2017 hat der F3k e.V. zusammen mit dem 3k*-Team (Kabarett und Kleinkunst in Kaarst) der Stadt Kaarst als neue Förderung für Künstler*innen den Preis Kaarster Stern eingeführt. Es handelt sich dabei um einen Publikumspreis, was bedeutet, dass das Publikum aus einer Auswahl von Künstler*innen den/die „Sieger*in“ wählt. Dafür werden zu Beginn der Veranstaltung des jeweiligen Künstlers Stimmzettel an alle Besucher verteilt, die diese bis zum Ende der Veranstaltung in bereitstehende Wahlboxen einwerfen können.
Im Vordergrund steht die Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Kleinkunstbereich. Newcomer sollen eine große Bühne erhalten und ihr Können mit einem Kurzauftritt unter Beweis stellen. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt durch das Team 3k*. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert. Und die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhalten eine Medaille. Zusätzlich werden sie mit einem Solo-Abend im nächsten Programmjahr belohnt.
Der F3k e.V. wird für den Kleinkunstpreis freundlicherweise gefördert durch dieDas ehrt und freut uns sehr!
Seit 2025 finden die Wahlveranstaltungen unter neuem Namen statt:
Eine weitere Änderung besteht darin, dass diese Veranstaltungen nicht mehr im AEF, sondern in der twenty seven Eventlocation (Hanns-Martin-Schleyer-Str. 27, 41564 Kaarst) stattfinden und zwar immer donnerstags um 19:30 Uhr.
Dieser neue Name KAARSTER COMEDY NIGHT soll für eine Kleinkunst stehen, die insbesondere mit Newcomern der Kleinkunstszene in Verbindung gebracht wird. Drei Künstler*innen treten auf – ohne Moderation. Die Jury bleibt weiterhin das Publikum, dies hat sich bewährt. Den Besuchern werden schöne, abwechslungsreiche, ein junges Publikum ansprechende Abende geboten.
––––––––––––––––––––––––––
Start zu diesem neuen Format war Donnerstag, 20. März 2025 mit der 1. KAARSTER COMEDY NIGHT im Programmjahr 2025. Dieser Auftakt konnte nicht besser sein: neue Location, volles Haus, beste Stimmung und super Künstlerinnen und Künstler. Großer Dank an alle Akteure für diese kurzweilige und unterhaltsame COMEDY NIGHT!
[Foto: Klaus Stevens © 2025]
Die Künstlerinnen und Künstler waren (nachfolgende Fotos von oben rechts nach unten rechts): Der Stimmungsmacher Lennard Rosar, er überzeugte mit zugespitzen Klischees und erfrischend witzigen Alltagsgeschichten.
Die Musik-Comedienne Pe Krieger vergnügte das Publikum auf herrlich leichte Art durch ihre mit viel Charme vorgetragenen bissig-bösen Songs.
Satire pur mit Sunna Huygen; in der “Häute-Show” stellte sie dickes Fell vor dünne Haut, arbeitete sich an Rechtsruck und aufstrebendem Patriarchat ab und lieferte knallhartes politisches Kabarett.
Die zweite Show dieser Reihe fand statt am Donnerstag, 5. Juni 2025, wieder vor ausverkauftem Haus und mit abwechslungsreichem Programm. Beste Kleinkunst mit tollen Überraschungseffekten!
Die Künstler dieses Abends waren (von links oben nach unten):
Jonas Greiner mit unverwechselbarer, spitzer und ironischer Gesellschaftskritik und spaßigen Alltagsgeschichten aus seiner thüringischen Heimat, mit Zweimetersieben ragte er über die Bühne hinaus,
Niklas Siepen, Newcomer mit Heimvorteil, bekannt für seine “Holländer-Videos” ohne echte Sprachkenntnisse und vom Publikum geliebt für seine Alltagsgeschichten zum Erwachsenwerden und die wirtschaftlich schwierige Tierliebe
sowie das Duo Tillack & Blömer, das ihre grenzenlose Spielfreude auf der kleinen Bühne gekonnt präsentierte. Hinreißend die Reaktionen von Dirk Tillack beim Impro-Theater!
Die dritte und letzte Wahlveranstaltung war am Donnerstag, 9. Oktober 2025 und wieder gekennzeichnet durch ein volles Haus mit bester Stimmung, unterhaltsam und kurzweilig, so wie wir uns das nur wünschen können! Und die twenty seven Eventlocation erwies sich einmal wieder als die Bühne, auf der der künstlerische Nachwuchs bzw. in Kaarst bisher unbekannte Künstler sich bestens präsentieren können.
Die Reihenfolge der Künstlerinnen und Künstler:
Christin Jungsch (linkes unteres Bild) hatte es nicht leicht; sie machte immer den Anfang auf der Bühne “zum Aufwärmen”. Ihr trockener, norddeutscher Humor fand nur wenige Liebhaber.
Viel besser kam Thomas Schwieger (rechtes unteres Bild) mit seinen komischen Geschichten aus der ostdeutschen Heimat und vor allem mit seiner Erzählung zu seinen Schlafschwierigkeiten an: Immer ab “3 Uhr 17” ist kein Schlaf mehr drin!




Und auch das steht jetzt fest: Preisträger im kommenden Jahr ist: Jonas Greiner.
Er wird den Kleinkunstpreis vor seiner Soloshow am 14. November 2026 (im Albert-Einstein-Forum) erhalten.
––––––––––––––––––––––––
2023 und 2024 – KAARSTER STERN MixShow
2023 und 2024 erfolgte die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Kleinkunstpreis im neuen Format der KAARSTER STERN MixShows. Jeweils drei Künstlerinnen und Künstler, die bisher nicht in Kaarst ihr Talent unter Beweis stellen konnten, treten in jeder der MixShows gegeneinander auf und bewerben sich um die Gunst des Publikums. Das Publikum ist die Jury und verteilt Sterne je nach Gefallen an die Künstlerinnen und Künstler. Moderiert wurden die Shows von Kristina Kruttke (Foto nachfolgend).
–––––––––––––––––––
Die bisherigen Preisträger und Preisträgerinnen
Erster Preisträger war Quichotte alias Jonas Klee, Stand-up-Künstler, Slam-Poet und Rapper aus Köln. Der Preis an ihn wurde anlässlich der Gala zum dreißigjährigen Bestehen des Kabarett- und Kleinkunstprogramms am 2. Oktober 2018 verliehen.
Die zweite Preisverleihung fand am 3. Februar 2019 statt. Der Kaarster Stern wurde an den Kabarettisten Philip Simon übergeben.
Im Programmjahr 2019 überzeugte die Band CARA durch ihre mitreißende Irish Music bei ihrem Auftritt am 2. November das Publikum und nahm die beste Platzierung aller Kandidat*innen des Jahres ein. Die Preisverleihung konnte wegen der Corona-Pandemie erst am 28. August 2021 stattfinden.
Am 1. Juli 2023 erhielt Tan Çağlar den KAARSTER STERN 2023. Die Preisverleihung war eingebettet in eine KAARSTER STERN Mix Show mit den beiden Kandidaten Pam Pengco und Michael Feindler. Veranstalter war die Stadt Kaarst im Rahmen des Sommer Spezial-Programms. (Foto: Klaus Stevens, Kaarst)
Am 16. März 2024 erhielt Jochen Prang den KAARSTER STERN 2024. Vor seiner Soloshow wurde ihm der Preis verliehen durch die erste stellvertretende Bürgermeisterin, Nina Lennhof, und Martin Fallaschek vom Sponsor Sparkasse Neuss. Die Preisverleihung wurde durch Jochen Marzinkowski, den 1. Vorsitzenden des F3k e.V., moderiert. (Foto: Klaus Stevens)
Am 27. November 2025 erfolgt die Verleihung des KAARSTER STERN 2025 an Sven Garrecht in der twenty seven Eventlocation.